Gestern sind wir endlich wieder gestartet – unsere erste Gruppenreise für die Saison 2025!! Und das Ziel? Natürlich Kroatien 😉! Doch zunächst ging es entspannt zur Zwischenübernachtung nach Slowenien. Pünktlich um 5:00 Uhr haben wir die ersten Gäste im Bus begrüßt und weiter ging es über Merseburg und Zorbau bis nach Zeitz, wo unsere Reisegruppe dann komplett war. Das Wetter meinte es hervorragend mit uns. Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel fuhren wir gen Süden. Vorbei an Passau, Graz und Maribor war unser Ziel Slovenska Bistrica in Slowenien. Mittagspause als 3-Gang Menü im Bus (Würstchen, Senf & Brot) mit anschließendem Dessert und Verdauungsschnaps – die Stimmung war ausgelassen und voller Vorfreude auf den Urlaub. Bei frisch gebackenem Kuchen, ein paar witzigen Anekdoten und einem Kroatien-Quizz verging die Zeit unterhaltsam wie im Flug. Um 18:00 Uhr wurden wir herzlich von Vilma im Hotel Leonardo begrüßt und zu einem hervorragendem 4-Gang-Manü erwartet. Bei einem Gläschen Wein klang der erste Abend gemütlich aus.
Nach einem ausgiebigen Frühstück hieß es schon wieder Abschied nehmen von Slovenska Bistrica. Um 09:00 Uhr ging es mit dem Bus weiter nach Zagreb, wo uns um 11:00 Uhr unser Reiseleiter Bruno zur Stadtbesichtigung erwartete. Kurze Stadtrundfahrt, die am Hauptbahnhof endete. Von dort ging es dann zu Fuß weiter durch Kroatiens Hauptstadt. Wir spazierten durch herrliche Parkanlagen, die mit bunt blühender Farbenpracht auf uns wartetet. Es ging vorbei am Kunstpavillon, durch die Platanenallee bis zum Hauptplatz und von dort weiter zur Kathedrale und dem Delac-Markt mit den roten Sonnenschirmen. Hier bieten Obst- und Gemüsehändler ihre Waren an, Imker verkaufen ihren Honig und Kunsthandwerker haben allerlei Souvenirs im Angebot. Durch das Steinere Tor ging es weiter zur St. Markus Kirche, dem Wahrzeichen der kroatischen Hauptstadt mit berühmten Wappendach und von dort zum Kanonenturm, wo täglich um 12:00 Uhr ein Kanonenschuss abgefeuert wird. Am Fuße des Turms befindet sich die Station der Standseilbahn, die jedoch wegen Renovierungsarbeiten für die kommenden 1,5 Jahre außer Betrieb ist. Zu Fuß ging es hinab zurück zum Hauptplatz, wo unser Rundgang endete. Anschließend blieb Zeit zum Bummeln und Einkehren, bevor wir Zagreb um 15:15 Uhr verlassen haben. Nach 2-stündiger Fahrt erreichten wir unser tolles Hotel Mirjana & Rastoke, wo wir die nächsten zwei Nächte verbringen. Beim Abendessen vom Buffet und anschließendem Absacker klingt ein erlebnisreicher Tag gemütlich aus.
Das Frühstück im Hotel Mirjana & Rastoke ist wirklich eine Wucht. Gute gestärkt haben wir uns um 09:00 Uhr auf den Weg zum Nationalpark Plitvicer Seen gemacht. Um 10:00 Uhr waren wir am Haupteingang und haben gleich vom ersten Aussichtspunkt den grandiosen Blick auf das glasklare Wasser der Unteren Seen und auf den großen Wasserfall genossen. 78 Meter stürzt das Wasser hier in die Tiefe. Damit ist der „Veliki Slap“ nicht nur der höchste Wasserfall des Nationalparks, sondern auch von ganz Kroatien. Auf gut ausgebauten Wegen sind wir hinunter zu den Seen spaziert und auf Holzpfaden weiter durch die traumhaft schöne Wasserlandschaft gelaufen. Vorbei an der Höhle Supljara – der Schatzhöhle von Winnetou – erwarteten uns hinter jeder Biegung kleine Stromschnellen, Kaskaden und herrlich erblühende Natur. Am Ufer des großen Sees haben wir eine Mittagspause eingelegt. Bei erfrischenden Getränken und kleinen Snacks haben wir den Sonnenschein und die Aussicht genossen, bevor es mit dem Elektroboot weiter ging über den Großen See. Nach erfolgreicher Überfahrt wechselten wir vom Boot ins Panoramafahrzeug – eine überdimensionale TschuTschu Bahn, die uns wieder Richtung Eingang brachte. Die letzten paar hundert Meter legten wir dann noch mal zu Fuß zurück und haben abermals die Aussicht auf die tief unter uns liegenden Seen und Wasserfälle genossen. Gegen 15:00 Uhr waren wir zurück am Bus. Auf dem Rückweg zum Hotel haben wir noch einen Stopp im traumhaften Dörfchen Rastoke eingelegt. Alte Mühlen, die heute zu Restaurants und Pensionen umgebaut sind, Stromschnellen, Kaskaden, glasklares Wasser und zahlreiche kleinere und größere Wasserfälle zeichnen das Örtchen, was liebevoll auch „Klein Plitvice“ genannt wird, aus. Natürlich blieb auch Zeit für einen Kaffee oder eine Kugel Eis, bevor wir um 18:00 Uhr zurück ins nur 5 km entfernte Hotel fuhren. Beim Abendessen haben wir den fantastischen Tag noch mal Revue passieren lassen.
Nach einem hervorragenden Frühstück haben wir gestern unser tolles Hotel Mirjana & Rastoke verlassen und sind durch die üppig grüne Landschaft Richtung Küste gefahren. Um 12:15 Uhr haben wir das hübsche Seebad Opatija erreicht, wo sich unsere Reisegruppe aufgeteilt hat. 15 Gäste haben mit unserem Busfahrer Marco das Hotel Paris in Opatija bezogen und werden in den kommenden Tagen das Istrische Hinterland, das bezaubernde Städtchen Rovinj und die Insel Krk gemeinsam mit Reiseleiterin Nancy erkunden. Die restlichen 20 Gäste sind mit Reiseleitung Nicole gemütlich am Lungomare Richtung Hafen spaziert, wo unser Schiff MS Antonela auf uns wartete. Nach einer herzlichen Begrüßung an Bord, gefolgt vom Kabinenbezug, nahmen wir während des Mittagessens Kurs auf die Insel Krk. Jeder suchte sich anschließend ein gemütliches Plätzchen an Bord und während die Sonne auf uns hinabschien, genossen wir die Überfahrt. Im Hafen von Krk-Stadt angekommen erwartete uns bereits unsere örtliche Reiseleiterin Jasna zum Spaziergang durch die hübsche Altstadt. Hinein ging es durch das alte Stadttor in ein Layrinth aus engen, verwinkelten Gässchen, die gespickt sind mit kleinen Restaurants, Konoben und Geschäften, hübschen Plätzen und der mächtigen Kirche. Nach dem kurzweiligen Spaziergang stand der Rest des Abends zur freien Verfügung. Unsere Gäste bummelten durch die Geschäfte und ergatterten das ein oder andere Souvenir, bevor man zum Abendessen einkehrte. Fangfrischer Fisch, Miesmuscheln, Grillplatten, knackige Salate – köstlich! Später trafen sich alle am Schiff für einen kleinen Absacker. Lustig klang der Abend an Bord aus.
Bei strahlendem Sonnenschein empfing uns der Morgen in Krk-Stadt. Der Time to Travel Osterhase war auch schon an Bord unterwegs und hat für jeden Gast und jedes Crewmitglied eine Kleinigkeit dagelassen. Nach dem Frühstück haben wir bei spiegelglatter See Kurs auf die kleine Insel Sveti Grgur genommen, die von 1948 bis 1988 Frauengefängnisinsel für politische Straftäterinnen war. Heute wird das Eiland nur von zahmem Dammwild bewohnt. Wir wurden empfangen von idyllischer Ruhe, dem Zirpen der Zikaden und glasklarem Wasser. Wir nutzten die Zeit für einen ausgiebigen Spaziergang und zum Erkunden des ehemaligen Gefängniskomplexes. Anschließend war Zeit zum Relaxen an Bord oder ein Sonnenbad am Kiesstrand, bevor es zum Mittagessen weiter ging Richtung Insel Rab. Bei ruhiger See und herrlichem Sonnenschein fand jeder sein Lieblingsplätzchen an Bord, während wir an der Pier in Rab-Stadt festmachten. Unmittelbar im Anschluss empfing uns Reiseleiter in Natali zur Verkostung der Raber Torte. Vilma hat unseren Gästen eindrucksvoll bei einer Vorführung erklärt, wie das traditionelle Gebäck hergestellt wird. Natürlich wurde auch verkostet und der ein oder andere hat direkt ein Mitbringsel für die Daheimgebliebenen ergattert. Anschließend nahm uns Natali mit auf einen Streifzug durch die „Stadt der Türme“. Herrlich blüht hier alles schon in bunter Pracht. Der Rest des Tages stand zur freien Verfügung. Zahlreiche kleine Konoben und Restaurants haben bereits geöffnet. Wir haben uns für die Konoba Kod Kinzea entschieden, die in urigem Ambiente vorzügliche kroatische Gerichte serviert. Am Schiff klang der Abend dann gemütlich aus.
Nach einem gemütlichen Abend und einer ruhigen Nacht haben wir die hübsche Altstadt von Rab gegen 08:00 Uhr verlassen. Herrlicher Sonnenschein begleitete uns zum Frühstück und während unserer Fahrt zur Insel Ilovik. Alle genossen die wärmenden Sonnenstrahlen auf der Haut und hatten schnell ihren Lieblingsplatz an Deck gefunden. Gegen 11:00 Uhr haben wir den Ilovik-Kanal erreicht und im gleichnamigen Örtchen fest gemacht. Mit nur 6 km² Größe und rund 100 Einwohnern ist die autofreie Insel ein verstecktes Juwel für Naturbegeisterte. Nicht selten wird das Eiland auch als „Insel der Blumen“ bezeichnet, wovon wir uns eindrucksvoll bei einem Spaziergang überzeugen konnten – eine herrliche Blütenpracht, wohin aus Auge schaute…Nach der individuellen Erkundung trafen sich alle Gäste auf ein Erfrischungsgetränk in der Konoba Oliva. Bei Bier, Aperol Spritz und Kaffee genossen wir die Sonne und den Blick auf die Adria. Nach dem Mittagessen ging es weiter. Während jeder ein bisschen ausruhte und die vorbeiziehende Landschaft genoss, haben wir Kurs auf die Insel Losinj genommen. Wir passierten die Halbinsel Cikat und machten gegen 16:00 Uhr im geschützten Hafen der Augustusbucht fest. Anschließend erwartete Reiseleiterin Sandra unsere Gruppe zum kleinen Stadtspaziergang durch Mali Losinj. Beeindruckend ist die Kirche, die über dem Städtchen thront und die herrliche Promenade, die gespickt ist mit zahlreichen Restaurants und Cafés. Nach dem Rundgang stand der Rest des Tages zur freien Verfügung. Mit Blick auf die vielen kleinen Boote, die im Hafenbecken lagen, ließ sich jeder sein Abendessen schmecken, bevor wir uns alle noch mal an Bord auf einen Absacker eingefunden haben.
Nach dem Aufwachen empfing uns auch gestern ein herrlicher Morgen voller Sonnenschein und mit blauem Himmel in Mali Losinj. Während des Frühstücks an Bord haben wir die lang gezogene Augustusbucht verlassen uns Kurs Richtung Opatija genommen. Von unseren windgeschützten Lieblingsplätzen an Deck konnten wir herrliche Aussichten auf den Leuchtturm von Kurila und auf das Kap Osor genießen, bevor wir die Küste der Insel Cres passierten. Vorbei am Küstenort Martinscica und dem Festungsort Lubenice, der auf 380 m über dem Meer thront, fuhren wir an herrlichen Badebuchten vorbei, bevor langsam die Opatija Riviera in Sicht kam. Es gibt einiges zu sehen auf der Strecke und die Fotoapparate wurden häufig gezückt. Gegen 15:30 Uhr haben wir im charmanten Seebad Opatija fest gemacht. Anschließend erwartete uns Reiseleiterin Nancy zum kurzweiligen Stadtspaziergang. Der Park Angiolina erblühte in bunten Frühlingsfarben und üppigem Grün. Vorbei an der Kirche des Heiligen Jakob, dem Mädchen mit der Möwe, dem traditionellen Bakajol und natürlich über den kroatischen Walk of Fame – Nancy hat uns ihre Stadt auf interessante und humorvolle Art gezeigt. In der sich anschließenden Freizeit wurde durch die Geschäfte gebummelt, in Restaurants eingekehrt und am Meer entlang des Lungomares spaziert. Zurück an Bord erklangen dann noch mal die Gläser auf einen herrlichen Abschluss unserer kleinen Kreuzfahrt.
Nach einem letzten Frühstück an Bord hieß es gegen 08:30 Uhr Abschied nehmen von unserer MS Antonela und der Crew. Das Gepäck wurde verladen und zum Busbahnhof transportiert, wo unser Bus auf unser wartete. Wir spazierten noch einmal durch den Park Angiolina und am Hotel Kvarner vorbei, entlang des Lungomares und genossen die Aussicht auf das spiegelglatte Meer. Zurück am Bus trafen wir nun auch wieder auf den Rest unserer lieben Reisegruppe, die die letzten Tage mit Busfahrer Marco im Hotel Paris verbracht und Ausflüge nach Rovinj und ins Istrische Hinterland unternommen haben. Nach einem großen hallo haben wir Opatija verlassen, kurz darauf die kroatisch-slowenische Grenze passiert und sind über den Wurzenpass gefahren. Eindrucksvoll war die Fahrt über die Karawanken mit der engen, kurvenreichen Passstraße, bis zu 18% Steigung und einer Passhöhe von 1.071 m. Weiter ging es vorbei an Villach und Klagenfurt bis zum Südufer des Wörthersees. Das kleine Örtchen Maria Wörth mit dem berühmten Hochzeitskirchlein war unser Ziel für die Mittagspause. Bei 5-Minuten Terrine und kroatischen Würstchen haben wir die Ausblick genossen und anschließend den beiden Kirchen einen Besuch abgestattet. Da niemand auf den Pyramidenkogel hinauf wollte, ging es um 14:15 Uhr weiter nach Altenmarkt. Zwei Stunden später wurden wir herzlich von Wirt Franz begrüßt! Zeit für einen Ortsspaziergang mit Ladenbummel oder eine Erfrischung auf der Hotelterrasse, bevor wir um 18:30 Uhr kulinarisch verwöhnt wurden. Bei einem Zirbenlikör und einem Bierchen klang der Abend gemütlich in der Gaststube aus.
So schnell sind 9 Tage vergangen, in denen wir wirklich wahnsinnig viele tolle Momente erlebt haben und unglaublich viel gesehen haben. Nach dem Frühstück in Altenmarkt ging es direkt gen Heimat. Wir freuen uns auf das Wiedersehen!
Hier sehen Sie die komplette Reise als kleinen Film: